Pressemitteilungen
Dialog über die Mobilisierung von Bauland muss fortgesetzt werden
Dialog über die Mobilisierung von Bauland muss fortgesetzt werden
28.01.2021 | Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag über die Novellierung des Baugesetzbuches beraten. Das sogenannte Baulandmobilisierungsgesetz wird in seiner jetzigen Form von der mittelständischen Immobilienwirtschaft heftig kritisiert.
mehr »
Gründung des Forums Mobilität in Deutschland (FMiD)
Gründung des Forums Mobilität in Deutschland
28.09.2020 | Gemeinsam geht’s besser. Unter diesem Motto haben Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Händler und Mobilitäts-Anbieter mit dem Interessenverband der mittelständischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, dem BFW Nordrhein-Westfalen (BFW NRW), das „Forum Mobilität in Deutschland e.V.“ (FMiD) gegründet.
mehr »
FIABCI Prix d´Excellence Germany 2020 – Verlängerung der Bewerbungsfrist bis zum 30. Juni!
FIABCI Prix d´Excellence Germany 2020 – Verlängerung der Bewerbungsfrist bis zum 30. Juni
09.06.2020 | Die Bewerbungsfrist für den 7. FIABCI Prix d´Excellence Germany, der von FIABCI Deutschland und dem BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen ausgelobt wird, wird bis zum 30. Juni 2020 verlängert.
mehr »
Sonderpreis „Bezahlbares Bauen“: Baustaatssekretärin Bohle übernimmt Schirmherrschaft
Sonderpreis „Bezahlbares Bauen“: Baustaatssekretärin Bohle übernimmt Schirmherrschaft
19.05.2020 | „Nachhaltig, innovativ und zugleich bezahlbar bauen: Angesichts der politischen Rahmenbedingungen stehen Projektentwickler heute vor der Quadratur des Kreises. Zusätzlich erschweren die Folgen der Corona-Pandemie die Fertigstellung von neuen Projekten. Deshalb freuen wir uns sehr, dass Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die Schirmherrschaft für den „FIABCI/BFW Sonderpreis für bezahlbares Bauen“ übernommen hat!” Das gab Andreas Ibel, BFW-Präsident und Mitglied der Jury, heute in Berlin bekannt.
mehr »
BFW NRW begrüßt Start des Bauportals NRW – Digitalisierung der Bauverfahren schreitet voran
BFW NRW begrüßt Start des Bauportals NRW Digitalisierung der Bauverfahren schreitet voran
18.05.2020 | „Das „Bauportal NRW“ ist online. Die neu entwickelte Internetplattform stellt zentral auf einer Seite und nach Zielgruppen geordnet alle wichtigen Informationen rund um das Bauen zur Verfügung. In der zweiten Jahreshälfte sollen Baugenehmigungen hierüber digital gestellt und in der jeweiligen Kommune auch digital bearbeitet werden können. „Wenn dieser Schritt vollzogen ist, befinden wir uns in Nordrhein-Westfalen flächendeckend auf der Zielgeraden zum digitalen Bauantrag”, begrüßt Elisabeth Gendziorra, Geschäftsführerin des BFW Nordrhein-Westfalen, den Start des Bauportals.
mehr »
Neue BFW-Mitgliederumfrage: Bauträger zunehmend von Folgen der Corona-Pandemie betroffen
Neue BFW-Mitgliederumfrage: Bauträger zunehmend von Folgen der Corona-Pandemie betroffen
14.05.2020 | „Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen die mittelständische Immobilienwirtschaft vor immer größere Herausforderungen. Unsere neue Mitgliederumfrage zeigt: Neben den Bestandshaltern sind nun auch die Bauträger zunehmend betroffen“, sagte Andreas Ibel, Präsident des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen.
mehr »
Normenkontrollklage gegen Mietendeckel: Rechtssicherheit jetzt elementar, um Wirtschaft nach Corona-Krise anzukurbeln!
Normenkontrollklage gegen Mietendeckel: Rechtssicherheit jetzt elementar, um Wirtschaft nach Corona-Krise anzukurbeln
06.05.2020 | „Die Immobilienwirtschaft ist mehr denn je gefragt, wenn es darum geht, die Wirtschaft nach der Corona-Pandemie wieder anzukurbeln. Deshalb ist es eine gute Nachricht, dass heute beim Bundesverfassungsgericht ein Antrag auf abstrakte Normenkontrolle gegen den Mietendeckel eingereicht wurde.
mehr »
BFW-Mitgliederumfrage: Gewerbebereich in hohem Ausmaß von Mietausfällen betroffen
BFW-Mitgliederumfrage: Gewerbebereich in hohem Ausmaß von Mietausfällen betroffen
17.04.2020 | „Unsere neue Mitgliederumfrage zeigt: Der Gewerbe-bereich ist derzeit in hohem Ausmaß von Mietausfällen betroffen. 70 Prozent der Mietausfälle stammen aus Verträgen mit dem Einzelhandel, Gastronomie und dem Hotelbereich. Hier ist in besonderem Maße staatliche Hilfe für Gewerbemieter und Vermieter erforderlich, etwa durch Ausfallbürgschaften für gestundete Mieten“, so Andreas Ibel, Präsident des BFW Bundesverbandes.
mehr »
BFW NRW warnt vor überhöhten Erwartungen an steigende Baugenehmigungszahlen
BFW warnt vor überhöhten Erwartungen und steigende Baugenehmigungszahlen
16.04.2020 | Der BFW Nordrhein-Westfalen betrachtet die heute veröffentlichten Zahlen des statistischen Landesamtes IT.NRW zu den Baugenehmigungen 2019 als durchaus positiv, warnt jedoch vor Missinterpretationen. „Mehr Baugenehmigungen im Wohnungsbereich sind gut. Der Anteil in den angespannten Wohnungsmärkten ist teilweise jedoch zu gering. Außerdem muss bei den Fertigstellungen aufgrund der Corona-Pandemie mit Verzögerungen gerechnet werden“, so Martin Dornieden, Vorsitzender des BFW Nordrhein-Westfalen.
mehr »
Pandemie-Gesetz verabschiedet
Pandemie-Gesetz verabschiedet
14.04.2020 | Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Dienstag mit großer Mehrheit das Gesetz zur konsequenten und solidarischen Bewältigung der COVID-19- Pandemie (Pandemie-Gesetz) für Nordrhein-Westfalen beschlossen. Sollte es zu schlimmeren Entwicklungen durch die Corona-Pandemie kommen, so sieht das Gesetz weitreichende Regierungsbefugnisse vor. Nicht nur im Gesundheitswesen, auch im Verwaltungswesen, kommt es zu Veränderungen.
mehr »
Mieterschutzverordnung konzentriert sich auf Metropolen – Großer Schritt in die richtige Richtung!
Mieterschutzverordnung konzentriert sich auf Metropolen – Großer Schritt in die richtige Richtung!
08.04.2020 | Eine neue Mieterschutzverordnung soll zum 01. Juli 2020 in Kraft treten. Der Geltungsbereich wird reduziert auf 18 Städte. Zukünftig soll in diesen Städten gleichermaßen die Mietpreisbremse bei Neuvermietung, die Kappungsgrenze bei Bestandsmieten sowie auch eine fünfjährige Kündigungssperrfrist bei (Weiter- )Veräußerung vermieteter Eigentumswohnungen gelten.
mehr »
BFW warnt vor wirtschaftlicher Kettenreaktion: „Wohngeld-Verfahren muss jetzt vereinfacht und beschleunigt werden!“
BFW warnt vor wirtschaftlicher Kettenreaktion: „Wohngeld-Verfahren muss jetzt vereinfacht und beschleunigt werden!“
02.04.2020 | „Aktuelle Berichte zeugen von einer beunruhigenden Entwicklung: In manchen Wohngeldstellen zeichnet sich eine Verfünffachung der Anträge bei sinkenden Personalkapazitäten ab“, warnt Andreas Ibel, Präsident des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, heute in Berlin.
mehr »
BFW zum Kündigungsmoratorium: „Wie wir jetzt gemeinsam Stabilität und Sicherheit schaffen können!“
BFW zum Kündigungsmoratorium: „Wie wir jetzt gemeinsam Stabilität und Sicherheit schaffen können!““
22.03.2020 | „Die mittelständischen Immobilienunternehmer und Vermieter sind derzeit in vielfachen Gesprächen mit ihren Mietern. Wo Einkommensverlusten durch die Corona-Folgen vorliegen, ist unser oberstes Ziel, die bestehenden Mietverhältnisse mit vereinten Kräften fortzusetzen. Dabei gilt es, individuelle Lösungen für Betroffene bis zur Wirkung staatlicher Hilfsmaßnahmen zu geben. Eine pauschale Stundung aller Mietzinszahlungen für sechs bis zwölf Monate würde die Immobilienbranche, die jeden zehnten Arbeitsnehmer in Deutschland beschäftigt, aber in die Knie zwingen,” warnt BFW-Präsident Andreas Ibel heute in Berlin.
mehr »
Verschlanken, digitalisieren, vertrauen: Mehr Sicherheit durch reformiertes Wohngeld!
Verschlanken, digitalisieren, vertrauen: Mehr Sicherheit durch reformiertes Wohngeld!
19.03.2020 | „Einkommensverluste als Folge der Corona-Krise dürfen nicht dazu führen, dass Mieter die Wohnkosten nicht mehr aufbringen können. Deshalb sollten betroffene Mieter schneller und unbürokratisch Wohngeld erhalten. Das gilt auch für die Gewährung eines Lastenzuschusses für Selbstnutzer, die in finanzielle Not geraten sind. Was wir jetzt brauchen, ist eine Reform des Wohngeld-Antrags unter dem Dreiklang „Verschlanken – digitalisieren – vertrauen“! So können wir ein Stück Sicherheit in unsicheren Zeiten schaffen“, sagte Andreas Ibel, Präsident des BFW Bundesverbandes, heute in Berlin.
mehr »
Gemeinsinn in Zeiten von Corona
Gemeinsinn in Zeiten von Corona
16.03.2020 | „Was wir jetzt brauchen, ist gegenseitige Unterstützung, Hilfe dort, wo es irgend geht und möglichst rasche und einfache Lösungen für die Menschen“, so die Bundesarbeitsgemeinschaft der Immobilienverbände Deutschlands in einer gemeinsamen Erklärung vom 16. März 2020.
mehr »
FIABCI Prix d´Excellence Germany 2020: Wettbewerbsjahr ist eröffnet!
FIABCI Prix d´Excellence Germany 2020: Wettbewerbsjahr ist eröffnet!
16.03.2020 | Das Wettbewerbsjahr für den FIABCI Prix d´Excellence Germany 2020 ist eröffnet. Zum siebten Mal zeichnen FIABCI Deutschland und der BFW Bundesverband in dem international renommierten Wettbewerb bundesweit herausragende Projektentwicklungen in den Bereichen Wohnen und Gewerbe aus.
mehr »
Normenkontrollverfahren kommt! BFW: „Jetzt kann Mietendeckel-Wahnsinn gestoppt werden“
Normenkontrollverfahren kommt! BFW: „Jetzt kann Mietendeckel-Wahnsinn gestoppt werden
18.02.2020 | Das Land Berlin begeht mit dem Gesetz zum Mietendeckel einen offenen Verfassungsbruch. Dieser Wahnsinn muss schnellstmöglich durch das Bundesverfassungsgericht gestoppt werden. Wir begrüßen sehr, dass der Antrag auf ein Normenkontrollverfahren nun die erforderliche Unterstützung im Bundestag hat. Jetzt kann dieser wohnungspolitischen Geisterfahrt in Karlsruhe ein Ende gesetzt werden.
mehr »
Einnahmen durch Grunderwebssteuer knacken Rekordmarke. BFW: “Steuer-Wettlauf verteuert Wohnen!”
Einnahmen durch Grunderwebssteuer knacken Rekordmarke. BFW: “Steuer-Wettlauf verteuert Wohnen!”
03.02.2020 | Die Einnahmen der Länder durch die Grunderwerbssteuer sind 2019 auf einen neuen Rekordwert von 15,8 Milliarden Euro geklettert. Das ist laut Angaben des Bundesfinanzministeriums ein Anstieg von rund 12,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Unter den Ländern ist Berlin mit einem Anstieg von 37 Prozent Spitzenreiter. Bundesweit haben sich die Einnahmen durch die Grunderwerbssteuer seit 2010 verdreifacht.
mehr »
Klimapakt Wohnen: Prima.Klima.Wohnen
Klimapakt Wohnen: Prima.Klima.Wohnen
21.01.2020 | Unter dem Motto „Prima. Klima. Wohnen.“ fiel jetzt der Startschuss für den „Klimapakt Wohnen“ in Nordrhein-Westfalen. Die NRW-Ministerien für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung sowie für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz haben zusammen mit einem breiten Bündnis aus Fachverbänden und Institutionen vereinbart, gemeinsam einen verstärkten Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung der CO2-Emissionen beim Bauen, Wohnen und der Stadtentwicklung zu leisten.
mehr »
FIABCI Prix d´Excellence Germany 2019: Und der Gewinner ist…
FIABCI Prix d´Excellence Germany 2019: Und der Gewinner ist…
18.11.2019 | Die Gewinner des diesjährigen FIABCI Prix d´Excellence Germany stehen fest: Gold holten das Metropolenhaus am Jüdischen Museum in Berlin in der Kategorie Wohnen und das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg in der Kategorie Gewerbe.
mehr »
BFW warnt vor Schönfärberei beim Mietspiegel
BFW warnt vor Schönfärberei beim Mietspiegel.
12.11.2019 | BFW warnt vor Schönfärberei beim Mietspiegel
mehr »
Expertenforum Quartiersentwicklung NRW des BFW: Synergien im Quartier für nachhaltige Stadtentwicklung nutzen!
Synergien im Quartier für nachhaltige Stadtentwicklung nutzen.
07.11.2019 | Expertenforum Quartiersentwicklung NRW
mehr »
Wohnungen bauen, die sich immer weniger Menschen leisten können
Wohnungen bauen, die sich immer weniger Menschen leisten können.
25.09.2019 | Ohne bezahlbares Bauen ist bezahlbares Wohnen nicht möglich.
mehr »
BFW warnt: SPD-Vorschläge gleichen Rezept zur Zerstörung des Wohnungsmarktes
BFW warnt: SPD-Vorschläge gleichen Rezept zur Zerstörung des Wohnungsmarktes
24.09.2019 | Berlin, 24. September 2019. „Die Vorschläge der SPD-Bundestagsfraktion gleichen einem Rezept zur Zerstörung des Wohnungsmarktes.
mehr »
BFW-Präsident Ibel zum Anstieg der Baupreise: “Tatsächliche Kostensteigerung ist noch weitaus höher!“
BFW-Präsident Ibel zum Anstieg der Baupreise: “Tatsächliche Kostensteigerung ist noch weitaus höher!“
09.07.2019 | Berlin, 8. Juli 2018. „Das Statistische Bundesamt hat einen alarmierenden Anstieg bei den Baupreisen vermeldet.
mehr »
BFW kritisiert falsche Schwerpunktsetzung: „Umverteilung statt Mobilisierung von Bauland“
BFW kritisiert falsche Schwerpunktsetzung: „Umverteilung statt Mobilisierung von Bauland“
02.07.2019 | Solange Bauland Mangelware bleibt, weil die Kommunen zu wenig und zu langsam Bauland ausweisen, wird es keine gerechte Bodenpolitik und keine Lösung des Wohnraummangels geben.
mehr »
BFW warnt: Eingefrorene Mieten führen zu mehr sozialer Kälte
BFW warnt: Eingefrorene Mieten führen zu mehr sozialer Kälte
17.06.2019 | Berlin, 14. Juni 2019. „Das Märchen, mit einem Mietendeckel mehr Zeit für den Wohnungsneubau zu gewinnen, glaubt niemand mehr. So wurde bereits vor vier Jahren die Einführung der Mietpreisbremse begründet.
mehr »
Seniorenimmobilientag
Seniorenimmobilientag
17.06.2019 | Ab 2030 braucht jeder Dritte eine altersgerechte Wohnung – BFW-Seniorenimmobilientag mit Ministerin Scharrenbach zeigt Perspektiven.
mehr »
BFW fordert Flächenmodell bei Grundsteuer: „Fehler der Vergangenheit dürfen nicht wiederholt werden!“
BFW fordert Flächenmodell bei Grundsteuer: „Fehler der Vergangenheit dürfen nicht wiederholt werden!“
23.05.2019 | Die Zeit für eine fristgerechte Reform der Grundsteuer läuft ab, die Vorstellungen über deren Ausgestaltung gehen jedoch weiterhin auseinander. Welche Handlungsoptionen gibt es aus wissenschaftlicher, politischer und Unternehmer-Perspektive für ein verfassungsfestes und praktikables Modell?
mehr »
Sinkende Baugenehmigungszahlen: Fatale Folge einer verfehlten Wohnungspolitik
Sinkende Baugenehmigungszahlen: Fatale Folge einer verfehlten Wohnungspolitik
20.05.2019 | Die sinkenden Baugenehmigungszahlen sind die fatale Folge einer verfehlten Wohnungspolitik von Bund, Ländern und Kommunen.
mehr »
BFW-Vizepräsident Vierkötter im Interview: “Bezahlbarer Neubau wird zur Quadratur des Kreises“
BFW-Vizepräsident Vierkötter im Interview: “Bezahlbarer Neubau wird zur Quadratur des Kreises“
09.05.2019 |„Der Baulandmarkt in Deutschland trocknet aus“ – so lautet das alarmierende Fazit der Studie, die der BFW mit dem Verbändebündnis Wohnungsbau am 9. Mai in Berlin vorgestellt.
mehr »
Deutschland braucht einen Masterplan für den Miet- und Sozialwohnungsbau auf neuem Bauland
Deutschland braucht einen Masterplan für den Miet- und Sozialwohnungsbau auf neuem Bauland
09.05.2019 | Deutschland baut – viel zu wenig. Es baut zu teuer. Und viel zu oft jwd. Das Wohnen ist längst für einen guten Teil der Bevölkerung zur alles entscheidenden sozialen Frage geworden, so das Fazit des 11. Wohnungsbau-Tages.
mehr »
BFW zu City Nord: „Sektorales Denken ist passé – auf die Mischung kommt es an!“
BFW zu City Nord: „Sektorales Denken ist passé – auf die Mischung kommt es an!“
08.05.2019 | Warum ist die Trennung von Arbeit und Wohnen überholt? Wie kann eine Bürostadt zur funktionsgemischten Stadt werden? Und wie entwickeln sich die einzelnen Assetklassen in der Hansestadt?
mehr »
BFW: „Dynamisierung des Wohngelds ist richtiger Schritt – jetzt muss der nächste folgen!“
BFW: „Dynamisierung des Wohngelds ist richtiger Schritt – jetzt muss der nächste folgen!“
08.05.2019 | Es ist ein erster wichtiger Schritt, dass die Bundesregierung heute eine regelmäßige Anpassung des Wohngeld beschlossen und somit Menschen mit niedrigen Einkommen entlasten möchte.
mehr »
Ministerin Scharrenbach besucht Bauprojekte des BFW im Ruhrgebiet
Ministerin Scharrenbach besucht Bauprojekte des BFW im Ruhrgebiet
07.05.2019 | Von der Umwandlung einer Industriebrache in einen lebendigen Gewerbestandort über altersgerechtes Wohnen bis zur spezialisierten Demenz-WG – die mittelständische Wohnungs- und Immobilienwirtschaft steht für vielfältige Baukompetenz.
mehr »
Immobilientag 2019
Immobilientag 2019
12.04.2019 | Düsseldorf, 09. März 2019 – Rund 250 Teilnehmer aus Politik, Immobilienwirtschaft und Wissenschaft trafen sich gestern zum Immobilientag der mittelständischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft NRW in Düsseldorf.
mehr »
Deutscher Immobilien Kongress 2019: Vor dem bezahlbaren Wohnen steht das bezahlbare Bauen
Deutscher Immobilien Kongress 2019: Vor dem bezahlbaren Wohnen steht das bezahlbare Bauen
28.03.2019 | „Vor dem bezahlbaren Wohnen steht das bezahlbare Bauen. Alle erforderlichen Maßnahmen sind bereits in zahlreichen Gremien analysiert worden.
mehr »
FIABCI Prix d´Excellence Germany 2019: Wettbewerbsjahr ist eröffnet!
FIABCI Prix d´Excellence Germany 2019: Wettbewerbsjahr ist eröffnet!
22.03.2019 | Das Wettbewerbsjahr für den FIABCI Prix d´Excellence Germany 2019 ist eröffnet. Zum sechsten Mal zeichnen FIABCI Deutschland und der BFW Bundesverband in dem international renommierten Wettbewerb bundesweit herausragende Projektentwicklungen in den Bereichen Gewerbe und Wohnen aus.
mehr »
BFW-Neubauradar: Neubauziele werden weit verfehlt. Großstädte für Projektentwickler immer unattraktiver
EBFW-Neubauradar: Neubauziele werden weit verfehlt. Großstädte für Projektentwickler immer unattraktiver
21.03.2019 | Obwohl die Politik den Wohnraummangel als größte soziale Frage unserer Zeit erkannt hat, schafft sie mehr Stolpersteine als Ecksteine für den Wohnungsbau.
mehr »
Ende der Wohnungsknappheit nicht absehbar: „Wir brauchen mehr Pragmatismus statt Ideologie“
Ende der Wohnungsknappheit nicht absehbar: „Wir brauchen mehr Pragmatismus statt Ideologie“
14.03.2019 | „Der neuesten Baugenehmigungszahlen zeigen: Die Schlangen bei den Wohnungsbesichtigungen werden auch in Zukunft nicht kürzer.
mehr »
BFW – Deutscher Immobilien Kongress 2019: Wir laden Sie ein!
BFW – Deutscher Immobilien Kongress 2019: Wir laden Sie ein!
12.03.2019 | „Verwurzelt im Land – vernetzt im Bund“: Unter diesem Motto lädt der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen zum diesjährigen BFW-Deutschen Immobilien Kongress (#DIK19) am 28. März ins Berliner AXICA ein.
mehr »
BFW fordert Neustart bei Grundsteuer-Reform
BFW fordert Neustart bei Grundsteuer-Reform
06.03.2019 | “Mit dem Eckpunktepapier für ein wertabhängiges Grundsteuer-Modell haben die Finanzminister einen Fehlstart hingelegt. Mit dem Plädoyer für ein Ende der Umlagefähigkeit läuft die SPD nun weiter in die falsche Richtung.
mehr »
Einladung zur Online-Pressekonferenz von BFW und bulwiengesa am 21. März
Einladung zur Online-Pressekonferenz von BFW und bulwiengesa am 21. März
04.03.2019 | 1,5 Millionen neue Wohnungen und damit einen Anstieg der jährlichen Baufertigstellungen um 50 Prozent: Die Bundesregierung hat sich ein ambitioniertes Ziel für die Legislaturperiode gesetzt.
mehr »
BFW zur geplanten Wohngeld-Reform: „GroKo bleibt auf halber Strecke stehen“
BFW zur geplanten Wohngeld-Reform: „GroKo bleibt auf halber Strecke stehen“
27.02.2019 | „Es ist ein richtiger und wichtiger Schritt, dass die GroKo das Wohngeld erhöhen und Menschen mit niedrigen Einkommen entlasten möchte. Leider bleibt die Bundesregierung bei der Reform auf halber Strecke stehen.
mehr »
Einziges Mittel gegen die Wohnungsknappheit ist mehr Tempo beim Wohnungsneubau
Einziges Mittel gegen die Wohnungsknappheit ist mehr Tempo beim Wohnungsneubau
13.02.2019 | Düsseldorf, 11. Februar 2019 – Der BFW NRW hat im Zuge der Mitgliederversammlung am Montag einen neuen Vorstand gewählt.
mehr »
Mehr Wohnraum wird benötigt, dazu muss das Bauen attraktiv bleiben
Mehr Wohnraum wird benötigt, dazu muss das Bauen attraktiv bleiben
16.01.2019 | Düsseldorf, 14. Januar 2019 – Ein neues Aktionsbündnis in NRW unter dem Namen „Wir wollen wohnen!” macht sich für den Erhalt von Mieterschutzrechten und preiswerten Wohnraum stark.
mehr »
BFW-Analyse zur Grundsteuer-Reform: Scholz-Modell löst kein einziges Versprechen ein
BFW-Analyse zur Grundsteuer-Reform: Scholz-Modell löst kein einziges Versprechen ein
14.01.2019 | „Bei den Plänen von Bundesfinanzminister Scholz für ein mietenbasiertes Grundsteuer-Modell gibt es fast nur Verlierer. Die Versprechen einer aufkommensneutralen und transparenten Reform werden nicht eingelöst.
mehr »
BFW-Vorstand Salewski wird Mitglied im DIN-Präsidium
BFW-Vorstand Salewski wird Mitglied im DIN-Präsidium
02.01.2019 | Dirk Salewski, Vorstand des BFW Bundesverbandes und des BFW-Landesverbandes NRW, wurde am 1. Januar 2019 in das Präsidium des Deutschen Instituts für Normung (DIN) in Berlin berufen.
mehr »