Infothek
EU-Info: Bericht aus Brüssel
Anpassungen der Quotierungsregelung gemäß Handlungskonzept für den Wohnungsmarkt (HKW)
Anpassungen der Quotierungsregelung gemäß HKW
22.10.2020
Am 18.06.2020 hat der Rat der Stadt Düsseldorf in Verbindung mit einem Änderungsantrag der Fraktionen von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen Anpassungen der Quotierungsregelung gemäß Handlungskonzept für den Wohnungsmarkt (HKW) beschlossen. Anbei finden Sie hierzu eine Kurzinformation der Stadt Düsseldorf.
mehr »
BFW-Mitgliederumfrage: Corona-bedingte Mietausfälle I – III
BFW-Mitgliederumfrage: Corona-bedingte Mietausfälle
15.10.2020
Die Ergebnisse der 3. Corona-Umfrage des BFW zeigen, dass die Mietausfälle im Bereich Wohnen in Nordrhein-Westfalen als relativ unkritisch zu bewerten sind. Obwohl die Zahlungsausfälle am Anfang der Corona-Krise mit einer steigenden Tendenz zu verzeichnen waren, sind diese aufgrund der implementierten politischen Maßnahmen wieder gesunken.
mehr »
Zahl der Baufertigstellungen neuer Wohnungen 2019 in NRW
Zahl der Baufertigstellungen 2019 in NRW
18.08.2020
Laut IT.NRW wurden im Jahr 2019 insgesamt 48.647 Wohnungen als fertiggestellt gemeldet.
mehr »
Marktbericht 2020: Region Köln/Bonn (KSK-Immobilien)
Marktbericht 2020: Region Köln/Bonn (KSK-Immobilien)
16.07.2020
Zum neunten Mal wird der Immobilienmarktbericht für das Marktgebiet der Kreissparkasse Köln als umfangreiches Zahlen- und Datenwerk rund um die Immobilienmärkte in der Region veröffentlicht. Hat sich etwas geändert? Ist die Immobilienblase (deren Existenz wir immer verneint haben) geplatzt? Sinken die Preise? Müssen Immobilien zwangsverkauft werden? Die aktuell beruhigende Botschaft ist, dass sich fundamental sehr wenig verändert hat. Noch immer ist das Rheinland ein attraktiver Wohn- und Arbeitsstandort mit einer starken, zukunftsfähigen Wirtschaftsstruktur. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Beitrag.
mehr »
Mieterschutzverordnung NRW
Neue Mieterschutzverordnung NRW
02.07.2020
Zum 01.07.2020 ist die neue Mieterschutzverordnung (MietSchVO NRW) in Kraft getreten. Die Verordnung ist befristet bis zum 30. Juni 2025.
mehr »
Zusammenfassung der Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Zusammenfassung der Ergebnisse des Koalitionsauschusses
03.06.2020
Bund und Länder legen im Kampf gegen die Folgen der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 ein Konjunkturpaket im Umfang von 130 Milliarden Euro auf.
mehr »
Bleibt der Stabilitätsanker stabil?
Bleibt der Stabilitätsanker stabil
27.05.2020
Unsere Umfrage offenbart: Der Geschäftsbetrieb von 80 Prozent der befragten Bauträger ist durch die Corona-Krise beeinträchtigt. Neben der Vermarktung und der Organisation der Baustellen ist die Planung und Genehmigung neuer Projekte dabei das größte Problem. So berichten vier Fünftel der Bauträger, dass sich die Erteilung von Baugenehmigungen, die Schaffung von Planungsrecht und die Bauleitplanung auf kommunaler Ebene stark verzögern. Wohlgemerkt: Die langen Planungs- und Genehmigungsverfahren waren bereits vor der Pandemie eine der größten Hürden für den Neubau!
mehr »
Öffentliche Wohnraumförderung – 5G für den Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen
Öffentliche Wohnraumförderung – 5G für den Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen
25.05.2020
Seit Sommer 2017 ist das Ziel der Landesregierung ein Mehr an Wohnungsbau in allen Segmenten zu erreichen. Nur ein Mehr an Wohnungsbau trägt dazu bei, Preise und Preisentwicklungen wieder in den Griff zu bekommen.
mehr »
Aktuelle Stunde mit Fabian Schrumpf MdL und Stephen Paul MdL
Aktuelle Stunde mit Fabian Schrumpf MdL und Stephen Paul MdL
12.05.2020
Die Aktuelle Stunde des BFW Nordrhein-Westfalen am 12. Mai war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit über 30 Teilnehmern aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft diskutierte Elisabeth Gendziorra, Geschäftsführerin des BFW Nordrhein-Westfalen mit Fabian Schrumpf, wohnungspolitischer Sprecher der CDU NRW Landtagsfraktion, und Stephen Paul, wohnungspolitischer Sprecher der FDP NRW Landtagsfraktion.
mehr »
Corona: Weitere Lockerungen der Pandemiemaßnahmen
Corona-Lockerungen der Pandemiemaßnahmen
07.05.2020 |
In der Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wurde die weitere schrittweise Lockerung der durch die Corona-Pandemie bedingten Maßnahmen beschlossen. Den Wortlaut des Beschlusses erhalten Sie im Folgenden.
mehr »
Corona-Sofortmaßnahmen im Steuerrecht
Corona-Sofortmaßnahme im Steuerrecht
06.05.2020
Aufgrund der Corona-Krise und der damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind viele Steuerpflichtige mit Gewinneinkünften und Einkünften aus Vermietung und Verpachtung dadurch negativ betroffen, dass sich ihre Einkünfte im Vergleich zu den Vorjahren erheblich verringern und sie für den Veranlagungszeitraum (VZ) 2020 einen rücktragsfähigen Verlust erwarten müssen. Das Bundesministerium der Finanzen hat daher am 24. April 2020 ein Anwendungsschreiben veröffentlicht, das die pauschalierte Herabsetzung bereits geleisteter Vorauszahlungen für 2019 zur Einkommen- und Körperschaftsteuer ermöglicht.
mehr »
Corona-Effekt beschleunigt Strukturwandel im Einzelhandel
Corona-Effekt beschleunigt Strukturwandel im Einzelhandel
29.04.2020
Durch die Abhängigkeit der Mieten von den Umsätzen der Händler wird für einige Einzelhandelsbranchen eine dauerhafte Mietreduktion erwartet. Das zeigt die aktuelle bulwiengesa-Analyse Auswirkungen des Shutdown auf die Einzelhandelsmieten sowie eine darin publizierte eigens erstellte Modellrechnung.
mehr »
Die Corona-Krise wird die Urbanisierung nicht dauerhaft abschwächen
Die Corona-Krise wird die Urbanisierung nicht dauerhaft abschwächen
29.04.2020
Mit den Auswirkungen von COVID-19 befasst sich längst auch die Stadtforschung. So wird die Bedeutung von dichter Bebauung, von Urbanität und Zentralität für die Entstehung und Verschärfung der Pandemie kritisch hinterfragt. Gänzlich ausblenden könne man die Bedeutung der Siedlungs- und Bevölkerungsdichte für die Ausbreitung der Pandemie nicht.
mehr »
Zahl der Baugenehmigungen 2019 in NRW
Zahl der Baugenehmigungen 2019 in NRW
28.04.2020
Obwohl der prozentuale Anteil an Baugenehmigungen insgesamt gesunken ist, wurden von den nordrhein-westfälischen Bauämtern mit 55.886 Wohneinheiten 1,9 Prozent mehr Wohnungen zum Bau freigegeben als im Jahr 2018.
mehr »
CoronaAufnahmeVO
CoronaAufnahmeVO
27.04.2020
Das NRW-Gesundheitsministerium hat Anfang April per Rechtsverordnung die Neu- und Wiederaufnahme in vollstationäre Dauer- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen geregelt.
mehr »
Bestimmungen zur Wohnraumförderung
Bestimmungen zur Wohnraumförderung
07.04.2020
Das Ziel der öffentlichen Wohnraumförderung ist es mehr Wohnraum zu schaffen, der für alle Menschen bezahlbar ist. Nur ein Mehr an Wohnungsbau trägt dazu bei die Preise in den Griff zu bekommen. Zu diesem Zweck legt die Landesregierung jährlich ein Wohnraumförderprogramm auf, aus dem günstige Darlehen mit Tilgungsnachlass vergeben werden. Seit dem Jahr 2018 beträgt die zur Verfügung gestellte Summe zur Wohnraumförderung 1,1 Milliarden Euro.
mehr »
Ministerialerlass: Schutz vor Coronavirus auf Baustellen
Ministerialerlass: Schutz vor Coronavirus auf Baustellen – Handlungshilfe
07.04.2020
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat die Handlungsanweisungen für Maßnahmen auf Baustellen am 6. April 2020 aktualisiert. Eine wesentliche Änderung betrifft Baustellen, für die bisher keine Sanitärräume erforderlich waren und die zum Beispiel mit mobilen, anschlussfreien Toilettenkabinen ausgestattet sind. Hier kann die erforderliche Handwaschgelegenheit mit fließendem Wasser auch über einen Wasserbehälter erfolgen. Zusätzlich sind Seife und Einweghandtücher sowie idealerweise Desinfektionsmittel zur Verfügung zu stellen.
mehr »
Baufi24 Zinsreport
Baufi24 Zinsreport
07.04.2020
Der Baufi24 Zinsreport informiert Sie nicht nur über die Bedingungen privater Finanzierungen, sondern vergleicht auch die Sollzinsbindung für eine Laufzeit von 5 bzw. 10 Jahren.
mehr »