Bonn: Initiative für mehr bezahlbaren Wohnraum

Düsseldorf, 02.06.2023. Auf Einladung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, des Mieterbundes Bonn/Rhein-Sieg/Ahr sowie Haus und Grund Bad Godesberg versammelten sich Ende Mai viele Institutionen der Region Bonn, die ein Interesse an mehr bezahlbarem Wohnraum vor Ort haben.

Der BFW war in Person von Heinrich Falkenberg, Sprecher der BFW-Region Bonn, sowie durch Jason Krstic, dem Regionalbeauftragten für die Region Köln/Bonn/Aachen vertreten. Mit Petra Denny vom Stadtplanungsamt nahm auch die Verwaltungsspitze an dem Austausch teil.

Anlass war eine Initiative für den Bau von Werkswohnungen, die den Unternehmen in der Region dabei helfen soll, attraktiver für dringend benötigte Arbeitskräfte zu werden und damit den Wohnungsmarkt insgesamt zu entspannen. Im Anschluss an die Impulsvorträge zur aktuell angespannten Lage auf dem Bonner Wohnungsmarkt wurde in zwei Projektgruppen über die Themen Planungsrecht und Akzeptanz für Wohnungsbau diskutiert. Dabei ging es beispielsweise darum, wie die Stadt durch effizienteres Planungsrecht Hürden für den Wohnungsbau insgesamt senken, Genehmigungsverfahren beschleunigen und vor einem wirtschaftlich angespannten Hintergrund mehr Wohnungsbau ermöglichen kann.

Im Vorfeld hatten sich die in der Region Bonn ansässigen bzw. tätigen BFW-Mitglieder bereits zu einem Austausch über die aktuelle Lage getroffen. Als Ergebnis wurde deutlich, dass in Teilen der Bonner Politik und Verwaltung ein Umdenken einkehren muss, wenn die Stadt das massive Wohnungsproblem in den Griff bekommen möchte: Hin zu einer Ermöglichungskultur, die Verfahren im Sinne des Wohnungsbaus beschleunigt, kleinere Projekte unbürokratisch möglich macht und von Maximalforderungen abrückt.

 

 

 

bfw_landesverband_immobiienwirtschaft_verbund_logo.jpg
Wir gestalten die Zukunft des Bauens.
© Copyright 2023 BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. | Düsseldorf