Wohnen im Alter - Bauen für unterschiedliche Bedarfe

Düsseldorf, 01.12.2022. Im Rahmen des Expertenforums "Wohnen im Alter" widmete sich der BFW NRW den sich wandelnden Anforderungen älterer Menschen an ihren Wohnraum.

Der demografische Wandel schreitet voran, altersgerechte Wohnformen werden immer stärker nachgefragt. Ob Silver Ager, Best Ager oder Generation Gold – die Bedürfnisse älterer Menschen im Lebensalltag verändern sich und beeinflussen immer mehr zukünftige Wohntrends. Das Expertenforum Wohnen im Alter informierte zu diesen und vielen weiteren Themen. Prominenter Gast bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf war Landesbauministerin Ina Scharrenbach.

In ihrem Grußwort ging Ministerin Ina Scharrenbach auf die unterschiedlichen Bedarfe älterer Menschen ein. Die Frage „Wie wohnen wir im Alter?“ lasse sich nicht pauschal beantworten. O-Ton der Ministerin: Das Leben habe viele Facetten zwischen gesund und pflegebedürftig. Deshalb müsse man vor allem Antworten auf die Frage finden: Wie bauen wir für unterschiedliche Bedarfe? Aus der Praxis berichtete Fabio Merkens über modulare Wohnparks für die ältere Zielgruppe mit verschiedenen Wohn- und Pflegeangeboten. Rolf Schettler (links), Vorsitzender des BFW Fachausschusses Wohnen im Alter und Fabio Merkens, GF bei Merkens Real Estate, traten in den Dialog mit den Teilnehmern.

 

bfw_landesverband_immobiienwirtschaft_verbund_logo.jpg
Wir gestalten die Zukunft des Bauens.
© Copyright 2023 BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. | Düsseldorf