Branchentreff Bauträgertag

Köln, 20.09.2022. 170 Mitglieder, Gäste und Referenten trafen sich heute zum BFW-Bauträgertag im Leonardo Hotel an der Dürener Straße in Köln.

Nach kurzer Eröffnung durch NRW-Landesgeschäftsführerin Elisabeth Gendziorra übernahm Vorstandsmitglied Nisse Neßeler die offizielle Begrüßung der Teilnehmenden. Er verwies auf die aktuell schwierigen Rahmenbedingungen in der Branche und sorgte damit für den perfekten Übergang zum Grußwort von Jochen Ritter, dem Sprecher für Bauen und Wohnen der CDU-Landtagsfraktion. „Ich komme nicht, um fertige Konzepte zu präsentieren, ich hoffe vor allem darauf, von Ihnen auch viele Eindrücke aus der Praxis zu bekommen, die für unsere politische Arbeit wichtig sind“, zeigte sich Ritter offen für Anregungen aus dem Mitgliederkreis. Interessierter Zuhörer war auch BFW-Verbandspräsident Dirk Salewski.

Das Tagesgeschäft der Verbandsverantwortlichen stand im Mittelpunkt des Dialogs zwischen Bundesgeschäftsführer Markus Weidling und Elisabeth Gendziorra. In rund halbstündigem Gespräch streiften Weidlich und Gendziorra von der Afa-Regelung über Baukostensenkung und Neubauförderung bis hin zu Energiethemen die wesentlichen Themen der Immobilienwirtschaft. Ihr Appell an die Mitglieder: „Wir brauchen ihr Know-how, um Ihre Interessen in Land und Bund zu vertreten.“

In zahlreichen Vorträgen wurden unter anderem die aktuellen Herausforderungen der Branche dargestellt, aber auch Beispiele aus der Baupraxis vorgestellt. So stellte Friedrich Fath, Leiter IBF Ingenieurberatung Fath, die Frage "Erzieht uns die Krise zum Energiesparen?". Gerhard G. Feldmeyer, geschäftsführender Gesellschafter HPP Architekten, präsentierte mit "C2C -  die Formel für die Bauwende" und Philipp Schönenborn, Key Account Manager Energiedienstleistungen Rheinenergie, stellte "Energiekonzepte der Zukunft" vor.

 

 

 

bfw_landesverband_immobiienwirtschaft_verbund_logo.jpg
Wir gestalten die Zukunft des Bauens.
© Copyright 2023 BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. | Düsseldorf