BFW NRW im Gespräch mit der Politik

Düsseldorf, 02.09.2022. BFW NRW-Landesgeschäftsführerin Elisabeth Gendziorra hat gemeinsam mit ihrem politischen Referenten Stephen Paul den neuen Sprecher für Bauen und Wohnen der CDU-Landtagsfraktion, Jochen Ritter, als auch den Sprecher für Bauen und Wohnen der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Arndt Klocke, besucht

Gesprächspartnerin bei den Grünen war zudem auch Bettina Tull (Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Bauen, Wohnen und Verkehr der Landtagsfraktion).

Diskutiert wurde u.a. das #Baulandmobilisierungsgesetz, das künftig auch in NRW gelten soll und die Bedeutung der mittelständischen Immobilienwirtschaft für schnellen, ausreichenden und bezahlbaren Wohnungsbau. "Wir haben die Möglichkeit genutzt, um auf die wichtige - wenn nicht entscheidende - Rolle der Kommunen in der Schaffung von Wohnraum hinzuweisen", so Elisabeth Gendziorra.

Einig war man sich darin, dass Innovationskraft und Offenheit der Unternehmen sowie neue Möglichkeiten einer klimaneutralen Energieversorgung viel dazu beitragen, nachhaltige Quartiere zu schaffen. Die Herausforderung im Bestand und die große gemeinsame Aufgabe, regulatorische Hemmnisse zugunsten nachhaltiger und bezahlbarer Wohnformen und zugunsten praktischer Lösungen bei Energie und Mobilität zu reduzieren, sind schöne Beispiele dafür, dass es nur gemeinsam im Schulterschluss von Politik und Immobilienwirtschaft gelingen wird, die Herausforderungen in puncto Wohnraum zu bewältigen. Die aktuell vielerorts sinkende Nachfrage im Wohnungsmarkt darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Wohnraumbedarf weiterhin enorm ist.

bfw_landesverband_immobiienwirtschaft_verbund_logo.jpg
Wir gestalten die Zukunft des Bauens.
© Copyright 2023 BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. | Düsseldorf